
Daun&Waun
Griaß enk!
Seit 20 Jahren singen und musizieren wir schon miteinander und möchten uns hier kurz Vorstellen!
WAS MA KINAN
​​
​Unsere musikalische Bandbreite reicht von österreichischer Volksmusik, Hütten- und Gesellschaftsliedern über Austropop bis hin zu afrikanischen + englischen Liedern.
WO MA SINGAN
​
Wir singen gern für euch auf verschiedensten Veranstaltungen:
​
-
Hochzeiten
-
Taufen
-
Geburtstagen
-
Messen
-
Beerdigungen




Es war einmal...
​​
Mit der Entstehung unseres Namens hat es folgende Bewandtnis. Anfang der 80er Jahre des vergangenen Jahrhunderts, also noch zu den Kirchenchor Mühlbachs Zeiten unter Kroiss Sepp, etablierte sich aus Teilen des Kirchenchores und der Jugend von Mühlbach eine eigene junge musikalische Gruppe von acht Leuten, die bei Taufen, Hochzeiten von guten Bekannten sang und spielte und ab und zu Gottesdienste in Mühlbach musikalisch gestaltete. Auch bei Heimatabenden waren sie je nach Laune zu hören.
Nun kam es immer häufiger vor, nachdem wir ja keinen eigenen Namen hatten, andauernd welche zugewiesen bekamen, quasi zwangsgetauft wurden, was uns grundsätzlich nicht erfreute. Die Bezeichnungen reichten von Mühlbacher Kirchensänger, die Hochzeitssänger, die Taufsänger bis zu den MaxSingers, allesamt einfach unpassend. Ein klarer Fall für eine Problem-Lösungsstrategie.
Vermutlich im Spätsommer 1997 trafen sich Gerti und Max, ungestört von Nachkommen und GefährtInnen, gestärkt mit zwei Fläschchen Rotwein - und zeugten am Küchentisch Daun&Waun. Die erste urkundliche Erwähnung des Namens ist erst mit dem Programmzettel zu unserem ersten öffentlichen und selbständigen Auftritt ‘Nimm dir Zeit’ am 7. November 1997 in der Filialkirche in Mühlbach nachgewiesen und kann im Archiv von Daunundwaun nach telefonischer Terminvereinbarung eingesehen werden.